Cellule d'orientation et d'intégration
Membres de la cellule d'orientation et d'intégration
- Marc Ries, chef de département EPS
- Jean-Claude Miller, professeur orienteur
- Raphael Fiorazzo, professeur orienteur
- Max Hilger, professeur orienteur
- Mike Engel, orienteur
- Luc Feltes, directeur adjoint
Description des tâches
Professeurs orienteurs:
- rendez-vous avec les élèves et étudiants
- documentation et recherche d'informations sur formation post-1ère + bachelor
- conseils en orientation scolaire et professionnelle
- organisation de séances d'information pour élèves et étudiants concernant l'orientation professionnelle
- liens avec le service des Aides financières du MESR / MengStudien.lu
- formation à la rédaction d'un CV et d'une lettre de motivation + corrections sur demande
- simulation d'entretiens d'embauche
- aide à la recherche de stages (BTS)
Rendez-vous individuels
Passer chez M. Marc Ries du lundi au vendredi au EPS ou contacter un membre de la cellule par MS Teams pour convenir une date et heure pour un entretien individuel.
Agenda
Date | Activité | Public cible |
18 septembre 2024 | Présentation de la Cellule d'Orientation | Toutes les classes |
24 septembre 2024 | Présentation DayCare aux élèves (12h35 et 13h25) | Élèves de 2e |
3 octobre 2024 | Présentation "MengStudien.lu" (18h30-20h00) | Élèves et parents des classes de 1re |
23 octobre 2024 | DayCare: Stage d'une journée | Élèves de 2e |
24 et 25 octobre 2024 | Foire de l'étudiant | Élèves de 1re |
6 novembre 2024 | Bouse aux stages - BTS | Étudiants BTS |
6 novembre 2024 | Soirée parents d'élèves (18h00-20h00) | Classes de 4e à 2e |
30 janvier 2025 | Réunion d'information: Uni.lu | Élèves de 1re |
7 février 2025 | JobFair: Présentation de différents secteurs et métiers | Élèves de 2e |
26 février 2025 | Présentation des sections à l'ECG | Élèves de 3e |
18 mars 2025 | Business days BTS | Étudiants BTS |
27 au 30 avril 2025 | YEP Schoulfoire | Toutes les classes |
17 mai 2025 | Portes ouvertes ECG | Nouvelles inscriptions ES et BTS |
Liens
Etudes et métiers
www.mengstudien.lu
www.orientation.lu
www.studentefoire.lu
www.uni.lu
Mobilité /Erasmus+
Stages / job vacances
www.jugendinfo.lu/emploi
www.volontaires.lu
Conseil

Présentation MengStudien.lu
06.10.2023Monsieur Mirko Mazzi, responsable du Service Aides financières du MESR, a présenté jeudi soir aux élèves et aux parents d'élèves des classes de première le service MengStudien.lu portant sur les études supérieures au Luxembourg et à l'étranger.
Lire la suite

Jobfair 2023
06.02.2023Am letzten Tag vor den Semesterferien haben die 2e-Schüler*innen an der traditionellen Jobfair teilgenommen. Der abwechslungsreiche Tag begann mit einer Key-Note von Frau Blanche Lamesch von der Chambre des Métiers über die Berufsmöglichkeiten in kleinen und mittelständischen (Handwerks-)Betrieben. Danach konnten sich die ECG-Schüler*innen für 3 von insgesamt 12 verschiedenen Workshops einschreiben, in denen unter anderem Berufe im Bildungs- oder Finanzwesen, im sozialen oder juristischen Bereich, aber auch im touristischen Sektor thematisiert wurden.
Der Abschluss fand wieder im Plenum statt mit Präsentationen der ACEL und ANESEC zum Thema Hochschulstudien. Wir danken den zahlreichen Gästen für ihren Einsatz!
Lire la suite

Présentation du projet « DayCare 2022 »
04.10.2022Le mercredi 26 octobre, les élèves de nos classes de 2e ont l’opportunité de participer à une initiative lancée par CARE asbl qui permet de rapprocher les élèves et le monde professionnel tout en soutenant une œuvre humanitaire.
Les élèves intéressés peuvent choisir entre 2 formules différentes :
• soit effectuer un stage d’observation et d’orientation au sein d’une entreprise ;
• soit profiter de la formule « Digital Challenge », où les élèves répondent en groupe à un défi lié à la digitalisation lancé par une entreprise de leur choix.
Plus d’informations : www.daycare.lu
Lire la suite

Porte ouverte 2022
20.05.2022Am 14. Mai fand im ECG die Porte ouverte für interessierte Schüler und Schülerinnen des Enseignement secondaire statt. Ab 9h30 konnten die Besucher an Führungen durch das Gebäude teilnehmen oder die Stände zu den einzelnen Sektionen besuchen. So stellten beispielsweise die SchülerInnen der 2GCG ihre Mini-entreprise-Projekte vor und die SchülerInnen der 2GMM zeigten ausgewählte Arbeiten, darunter auch die neue ECG-Pullover-Kollektion. Die Schülervertreter der 2GCF begeisterten mit einem Quiz zum Thema Finanzen. Auch die neue Sektion CN fand großen Anklang bei den Besuchern. Aktiv in die Organisation mit eingebunden waren die Schüler und Schülerinnen des Schülerkomitees. Mit viel Herzblut haben sie die Gäste informiert und herumgeführt. Und wer danach leichten Hunger verspürte, der konnte am Grillstand eine ordentliche Mahlzeit zu sich nehmen. Ein lebendiger Tag in einer lebendigen Schule!
Lire la suite

Lehrerweiterbildung "Berufsorientierung an Schulen"
08.02.2022Wenn die Schüler aus dem Haus sind, tanzen die Lehrer auf dem Tisch. So oder so ähnlich sah es gestern in der Ecole de Commerce et de Gestion aus, denn die jährliche Journée pédagogique stand an. Eingeladen war Prof. Margit Pichler von der pädagogischen Hochschule Niederösterreich zum Thema "Berufsorientierung an Schulen". Nach einem ausführlichen Impulsreferat zum Forschungsstand wurde in Fachgruppen zusammengearbeitet, um herauszufinden: Welche Career Management und Life Skills werden in den verschiedenen Unterrichtsfächern gefördert, welche müssten noch verstärkt miteinbezogen werden? Auch wichtig: Inwiefern könnte man die Schüler und Schülerinnen noch besser auf das Fach Entrepreneuriat und die damit verbundene autonomie Gruppenarbeit vorbereiten? Nach diesem ergiebigen Tag haben sich die Lehrer ihre anstehenden Ferien wohl verdient!
Lire la suite

Parcoursup
17.01.2022Am Dienstag konnten sich die Schüler der Abschlussklassen im Festsaal zu den Immatrikulationsbedingungen an französischen Universitäten informieren. Frau Marina Daniel vom Institut francais hat auf sehr geduldige Art erklärt, wie man such durch das zentrale Einschreibesystem Parcoursup navigieren soll. Besonders wichtig ist es, sich an die genannten Fristen zu halten und sich an mehreren Universitäten einzuschreiben. Denn Frankreich hat viel zu bieten - man muss nicht in den Dauerbrenner-Studentenstädten wie Strassburg, Paris oder Montpellier studiert haben.
Lire la suite

Elternabend für die AbiturientInnen
25.11.2021Am 23. November fand der Elternabend für die AbiturientInnen der École de Commerce et de Gestion statt. Eingeladen zu diesem Abend war Herr Mirko Mazzi vom Ministère de l´Enseignement Supérieur et de la Recherche, der den SchülerInnen und ihren Eltern eine Präsentation zum Thema Hochschulstudien mitgebracht hatte. So konnten sich die Anwesenden über die Immatrikulationsverfahren an europäischen Universitäten sowie über die staatliche finanzielle Hilfe für StudentInnen informieren. Vielen Dank an Herrn Mazzi für diesen informativen Abend!
Lire la suite

Réunion d‘information sur les études supérieures
08.07.2021Am zweitletzten Schultag haben sich die 2e-Schüler und Schülerinnen ihrer Zukunft gestellt. Die zukünftigen AbiturientInnen der École de Commerce et de Gestion wurden von ihren Orientierungslehrern über die Hürden des Studentenlebens aufgeklärt und konnten Informationen über die Organisation und Finanzierung eines Studiums einholen. Über den Sommer können sie sich nun mit ihren Zukunftsplänen gezielt auseinandersetzen: Studium oder Arbeitswelt? Inland oder Ausland? Uni oder Hochschule? Oder doch lieber in der bekannten Umgebung bleiben und ein BTS im ECG absolvieren?
Lire la suite

Séances d'information sur les études supérieures
25.01.2021In den vergangenen zwei Wochen konnten die Primaner des ECG an zwei interessanten Informationsveranstaltungen zum Thema Hochschulstudium teilnehmen. Am 12. Januar war Frau Daniel vom Institut français zu Besuch, um den SchülerInnen das Anmeldeverfahren an französischen Universitäten zu erklären. Über ein zentralisiertes System namens „Parcoursup“ können die SchülerInnen sich in den nächsten Monaten für das Studium ihrer Wahl anmelden und sich den für sie bestmöglichen Studienplatz sichern.
Am 20. Januar besuchte Frau Dessart die Ecole de Commerce et de Gestion, um das Studienangebot der Universität Luxemburg vorzustellen. Etwa 30 SchülerInnen fanden sich ein und stellten ihre Fragen zum Studium im Heimatland.
Die Primaner starten also gut informiert ins neue Jahr!
Lire la suite

Séance d'information sur les études supérieures en France
05.02.2020Ce mardi 4 février 2020, Madame Marina DANIEL de l'Institut Français à Luxembourg, est venue informer les élèves de l'ECG sur les procédures d'inscription en France pour les études supérieures.
Lire la suite